Veloclub Cilag
Bowling Five in Thayngen am 4. April 2025
Vor Beginn der Velosaison haben wir uns zu einem Abend-Event im Bowling five in Thayngen getroffen, 15 Veloclübler/Innen sind der Einladung unseres Präsidenten Peter Leu gefolgt.
Gleich nach dem Eintritt in die Anlage wurden wir in die Privat-Lounge gebeten. Mit einer feinen Hand-Foodplatte, welche uns die nötige Kraft für die relativ schweren Bowling- Bälle gab, konnten wir uns stärken. Nach dem reichhaltigen Essen kam der sportliche Teil. Bevor wir die Bowling-Bahn betreten durften mussten wir noch unsere Strassenschuhe gegen Bowling-Schuhe eintauschen. Vor dem ersten Wurf machte uns Peter mit den Regeln und den Besonderheit dieses Sports vertraut. Im Vergleich zu den Kugeln in der normalen Kegelbahn hat der Bowling-Ball nur 3 Löcher, dh. für Daumen Mittel und Ringfinger. Dies ist am Anfang ganz schön gewöhnungsbedürftig.
Man kann unter verschiedenen Bällen auswählen welche sich im Gewicht unterscheiden, so dass sie auch ein weniger athletischer Spieler ohne Problem nach vorne bringt. Jeder hat 2 Würfe auf die 10 Pins. Fallen schon beim ersten Wurf alle, so gibt dies die meisten Punkte (10) in der Wertung. Stehengebliebene Pins können im zweiten Wurf komplett abgeräumt werden, was uns am Anfang die meiste Mühe machte. Doch bald kam der Ehrgeiz und so hat jeder sein Bestes gegeben und fand Spass daran.
Allzu schnell vergingen die 2 Stunden und schon mussten wir die 3 Bahnen an die nächsten Gruppen abgeben. Danach setzten wir uns nochmals in die Private-Lounge und liessen bei einem Schlummerdrunk diesen sportlichen Abend bei gemütlicher Plauderei ausklingen
Im Namen aller Teilnehmer, welche diesen Abend wieder toll fanden, möchte ich mich bei Peter, der den Anlass organisierte, ganz herzlich bedanken.
Der Schreibende, Viktor
Auf Foto klicken zur Vergrösserung
43. Generalversammlung 2025 im Restaurant Schwarzbrünneli am 21.März 2025
18 Mitglieder folgten der Einladung zur 43. GV im RestaurantSchwarzbrünneli in Feuerthalen. Kurz vor 19:00 Uhr waren alle anwesend, so dass unser Präsident Peter Leu die Versammlung eröffnen und die Anwesenden begrüssen konnte Dieses Mal sass Ruth Asshoff strategisch am richtigen Ort und wurde daher zur Stimmenzählerin vorgeschlagen und auserwählt.
Im Traktandum 3 konnten wir über das Protokoll der 42. GV abstimmen, welches mit Handerheben einstimmig angenommen wurde. Danach konnte Peter seinen Jahresbericht verlesen, welcher mit einem kräftigen Applaus verdankt wurde. Auch der Kurz-Bericht des Tourenwartes Urs wurde einstimmig angenommen.
Unter Traktandum 5 konnten wir ein neues Club-Mitglied begrüssen, es ist dies Nicole Breuer und sie stellte sich gleich selber vor und wurde herzlich willkommen geheissen
Die Jahresrechnung 2024 wurde vom Kassier Arthur Fabian vorgestellt, erläutert und mit Handerheben genehmigt. Von den Revisoren Beat Schaber und Dani Sommer wurde die Rechnungsführung kontrolliert und als korrekt befunden. Nach dem Dani Sommer den Revisorenbericht vorgelesen hatte wurde er ebenfalls von der Versammlung einstimmig genehmigt.
Das Budget 2025 wurde vom Kassier Arthur Fabian vorgestellt. Es wurde von der Versammlung einstimmig genehmigt und seine Arbeit mit Applaus verdankt. Die finanzielle Lage des Clubs erlaubt es, den Mitgliederbeitrag von CHF 20.00 beizubehalten.
Für die Überprüfung der Club-Rechnung 2025 musste ein neuer Ersatzrevisor gewählt werden. Markus Baumberger stellte sich spontan zur Verfügung und die Anwesenden wählten in einstimmig.